Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Molchkragen Media GmbH – tapcoat
Stand: November 2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Nutzung der Softwarelösung
tapcoat, die zwischen der
Molchkragen Media GmbH
Ludwigstraße 180D
63067 Offenbach am Main
(nachfolgend „Anbieter“ oder „tapcoat“)
und ihren Mandant:innen (Betreiber:innen von Veranstaltungsstätten, Eventagenturen oder
sonstigen Dienstleister:innen) geschlossen werden.
tapcoat bietet eine cloudbasierte Lösung zur digitalen Organisation, Verwaltung und Zahlungsabwicklung von
Garderobenprozessen. tapcoat tritt dabei als technischer Betreiber und Vertragspartner der Endkund:innen
(Gäste) auf, die Garderobenleistungen in Anspruch nehmen.
2. Vertragsgegenstand
(1) tapcoat stellt eine cloudbasierte Software bereit, mit der Mandant:innen ihre Garderobenprozesse digital
organisieren und Abgabe- sowie Rückgabevorgänge kontaktlos abwickeln können.
(2) tapcoat wickelt die Zahlungsvorgänge direkt mit den Endkund:innen ab, die bei Nutzung der Garderobe einen
digitalen Bezahlvorgang auslösen.
(3) Der Mandant stellt tapcoat die Nutzung seiner Garderobeninfrastruktur zur Verfügung, während tapcoat die
Zahlungsabwicklung, Verwaltung und Dokumentation übernimmt.
(4) tapcoat ist Vertragspartner der Endkund:innen, sobald ein Bezahlvorgang über das System erfolgt. Bei eine
kostenfreier Abgabe ist die Mandant:in Vertragspartner:in der Endkund:innen.
3. Vertragsschluss
(1) Der Vertrag zwischen Mandant:in und tapcoat kommt durch Unterzeichnung eines Lizenzvertrags, ein
Online-Angebot oder die elektronische Buchung zustande.
(2) Der Vertrag zwischen tapcoat und Endkund:innen kommt mit Abschluss des Bezahlvorgangs oder durch die
Nutzung eines Freeline-Systems zustande.
(3) Für Endkund:innen handelt es sich um eine Dienstleistung zur Verwahrung eines Garderobenstücks, deren
Erfüllung mit der Annahme des Stücks beginnt.
4. Leistungsumfang
(1) tapcoat bietet drei Betriebsmodi:
-
Smartline – digitale Standardgarderobe mit kontaktloser Zahlung per Karte oder Smartphone;
die Zahlungskarte dient zugleich als Identifikationsmedium. Möglich ist auch eine Zahlung im Online-Portal. -
Speedline – Hochgeschwindigkeitsmodus für Großveranstaltungen mit paralleler Abwicklung
und optionalem Bon-Druck. -
Freeline – kostenfreie Garderobenlösung mit NFC- oder QR-Identifier, z. B. über Ticket,
Lanyard oder Armband.
(2) Mandant:innen können Anzahl der Garderobenplätze, Preise pro Marke und Zusatzfunktionen im Backend
individuell festlegen.
(3) tapcoat sorgt für Hosting, Wartung und Funktionssicherheit im Rahmen der vereinbarten Service-Level.
5. Abrechnung und Vergütung
(1) Mandant:innen entrichten die vereinbarte Vergütung für die Nutzung der Software gemäß des gewählten
Vertragsmodells (z. B. Miet-, Lizenz- oder Transaktionsmodell).
(2) tapcoat rechnet die über das System vereinnahmten Zahlungen nach den vertraglich vereinbarten
Modalitäten mit den Mandant:innen ab.
(3) Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
6. Nutzerkonto und Pflichten der Mandant:innen
(1) Für die Nutzung der Plattform kann ein Nutzerkonto erforderlich sein. Die Zugangsdaten dürfen nicht an
Dritte weitergegeben werden.
(2) Mandant:innen sind verpflichtet, die Zugangsdaten sicher zu verwahren und den Zugang vor unbefugter
Nutzung zu schützen.
(3) Sie gewährleisten, dass alle über tapcoat erfassten Daten, Preise und Inhalte korrekt, rechtmäßig und
vollständig sind.
(4) Der/die Mandant:in stellt tapcoat von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aus einer rechtswidrigen
Nutzung oder der Veröffentlichung eigener Inhalte entstehen.
7. Pflichten der Endkund:innen
(1) Endkund:innen sind verpflichtet, die ihnen zugewiesenen Identifikationsmedien (Karte, QR-Code,
NFC-Tag o. Ä.) sorgfältig zu verwahren.
(2) Mit Abschluss des Bezahlvorgangs oder der Erfassung der Abgabe kommt der Vertrag über die Verwahrung
zwischen tapcoat und dem/der Endkund:in zustande.
(3) Nach erfolgter Annahme des Garderobenstücks ist eine Rückerstattung ausgeschlossen, da die
Dienstleistung vollständig erbracht wurde (§ 356 Abs. 4 BGB).
8. Haftung
(1) tapcoat haftet unbeschränkt nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet tapcoat nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, begrenzt
auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
(3) Eine Haftung für entgangenen Gewinn oder mittelbare Schäden ist ausgeschlossen.
(4) Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
9. Datenschutz
(1) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen.
(2) tapcoat agiert gegenüber Mandant:innen als Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO, sofern
personenbezogene Daten der Endkund:innen verarbeitet werden.
(3) Die Datenschutzerklärung ist abrufbar unter:
www.tapcoat.com/datenschutz
10. Vertragslaufzeit und Kündigung
(1) Lizenzverträge verlängern sich automatisch um die ursprüngliche Laufzeit, sofern sie nicht mit einer
Frist von 30 Tagen zum Ende der Laufzeit schriftlich gekündigt werden.
(2) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
11. Widerrufsrecht für Endkund:innen
(1) Endkund:innen, die die Garderobenleistung über tapcoat nutzen, sind Verbraucher:innen im Sinne des BGB.
(2) Das Widerrufsrecht nach § 355 BGB entfällt jedoch gemäß § 356 Abs. 4 BGB, da die Dienstleistung
(Verwahrung des Garderobenstücks) vollständig erbracht ist, sobald das Stück entgegengenommen wurde.
(3) Eine Rückerstattung nach erfolgter Nutzung ist daher ausgeschlossen.
12. Vertragssprache und Kommunikation
(1) Die Vertragssprache ist Deutsch.
(2) Der Vertragstext wird vom Anbieter nach Vertragsschluss gespeichert und kann auf Anfrage elektronisch
übermittelt werden.
(3) Die Vertragskommunikation erfolgt elektronisch per E-Mail. Anfragen und Erklärungen können an
hello@tapcoat.com gerichtet werden. Elektronische Mitteilungen gelten
als zugegangen, sobald sie auf dem Server von tapcoat abrufbar sind.
13. Online-Streitbeilegung und Verbraucherstreitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter
https://ec.europa.eu/consumers/odr/
erreichbar ist.
tapcoat ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
14. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Offenbach am Main.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen
unberührt.
Widerrufsbelehrung für Endkund:innen
Kein Widerrufsrecht nach Leistungserbringung
Da die von tapcoat vermittelte Dienstleistung unmittelbar nach Vertragsschluss erbracht wird
(Abgabe und Verwahrung eines Garderobenstücks), besteht kein Widerrufsrecht gemäß § 356 Abs. 4 BGB.
Mit der Abgabe deines Garderobenstücks erklärst du ausdrücklich dein Einverständnis, dass tapcoat die
Leistung sofort erbringt und du dein Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung verlierst.
Hinweistext für Website oder App
Mit Abschluss der Zahlung kommt ein Vertrag über die Verwahrung deines Garderobenstücks mit der
Molchkragen Media GmbH (tapcoat) zustande. Die Dienstleistung wird sofort erbracht – ein Widerrufsrecht
besteht daher nicht.
Anbieterinformationen
Molchkragen Media GmbH
Ludwigstraße 180D
63067 Offenbach am Main
E-Mail: hello@tapcoat.com
Web: www.tapcoat.com
Vertreten durch: Tim Hoh und Lutz Bischoff, jew. Geschäftsführer
Handelsregister: Amtsgericht Offenbach am Main